Automatisierte Browser-Tests für langfristige Qualität

Diesen Beitrag vorlesen lassen.
0:00 / 5:06

Wöchentlich neue Web-Standards, Browser-Updates und Nutzererfahrungen. Im ständigen Wandel, stellt sich für jedes Entwicklungsteam die Frage: Wie stellen wir sicher, dass unsere Anwendungen einwandfrei funktionieren? Während viele auf komplexe CI/CD-Pipelines mit Jenkins oder ähnlichen Tools setzen, haben wir uns für einen anderen Weg entschieden: eine schlanke, massgeschneiderte Lösung, die uns echte Browser-Tests ermöglicht.

Warum Unit-Tests nicht ausreichen

Unit-Tests und API-Tests sind unverzichtbar, aber sie können nicht alles abfangen. Was passiert, wenn:

  • Ein Browser-Update das CSS-Rendering verändert?
  • JavaScript-Bibliotheken sich unterschiedlich in Firefox und Chrome verhalten?
  • Ein neues Feature visuell perfekt aussieht, aber die Benutzerinteraktion stockt?

Diese Szenarien erfordern Tests mit echten Browsern, echten Renderingprozessen und echten User-Interactions. Während Unit-Tests in der Regel ein bestimmtest Feature testet, kann ein Browser-Test einen kompletten Prozess testen.

Unsere Lösung: Leichtgewichtig und effektiv

Statt auf schwerfällige Standard-Lösungen zu setzen, haben wir ein Python-basiertes System entwickelt, das genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Kernkomponenten:

1. Multi-Browser-Testläufe

Unser System startet echte Firefox- und Chrome-Instanzen und führt definierte Testszenarien durch:

  • Navigation durch kritische User-Journeys
  • Ausführung von Formular-Interaktionen
  • Prüfung von dynamischen Inhalten
  • Validierung von responsive Design-Elementen

2. Visual Regression Testing

Screenshots sind mehr als nur Dokumentation. Sie sind unser Frühwarnsystem:

  • Automatische Screenshot-Erstellung an definierten Testpunkten
  • Pixel-genaue Vergleiche mit Referenz-Screenshots
  • Intelligente Toleranzschwellen für erwartete Variationen
  • Sofortige Benachrichtigung bei visuellen Abweichungen

3. Und natürlich: Alarmierung

Gibt es in einem Prozess ein Problem werden wir darüber sofort benachrichtigt. Der gelaufene Test enthält genaue Informationen an welchem Punkt etwas scheiterte – sofern möglich mit Screenshot des letzten Punkts vor dem scheitern. Auch du als Kunde kannst optional informiert werden.

Warum wir auf eine Eigenentwicklung gesetzt haben

  • Flexibilität: Jedes Feature ist exakt auf unsere Anforderungen abgestimmt. Keine überflüssigen Funktionen, keine Kompromisse.
  • Performance: Ohne den Overhead grosser Frameworks läuft unser System ressourcenschonend und schnell auf einem virtuellen Server, der kaum etwas kostet.
  • Wartbarkeit: Das Team versteht jeden Teil des Systems. Anpassungen sind schnell implementiert und genau wie wir es wollen. Ich habe z.B. mit Jenkins als Alternative beschäftigt und bin überzeugt, dass allein der Betriebsaufwand wesentlich teurer wäre.
  • Kosteneffizienz: Keine Lizenzgebühren, keine Vendor-Lock-ins, keine versteckten Kosten für Erweiterungen.

Langfristige Qualität als Unternehmenswert

Dieses System ist mehr als nur ein technisches Tool. Es spiegelt in gewisser Weise unsere Philosophie wider. Wir glauben daran, dass nachhaltige Software-Entwicklung proaktive Qualitätssicherung erfordert.

Statt auf Probleme zu reagieren, verhindern wir sie. Das System hat nämlich den wichtigen Vorteil, dass wir unsere gesamte Testreihe vor einem WordPress oder WooCommerce Upgrade auch lokal durchspielen können – insgesamt über 300 Prozesstests, die uns sofort sagen, wo es hakt.

  • Kontinuierliche Überwachung: Unsere Tests laufen rund um die Uhr und geben uns die Gewissheit, dass unsere Lösungen stabil funktionieren.
  • Früherkennung: Probleme werden erkannt, bevor sie unsere Nutzer erreichen.

Technische Einblicke

Für die technisch Interessierten: Unser System nutzt Selenium WebDriver für Browser-Automation, PIL (Python Imaging Library) für Screenshot-Vergleiche und ein simples Notification-System für Alerts. Das Frontend läuft auf simplem PHP/HTML/CSS.

Fazit: Qualität durch massgeschneiderte Lösung

Nicht jedes Problem braucht eine Standard-Lösung. Manchmal ist der beste Weg, eigene Tools zu bauen, die perfekt zu den spezifischen Anforderungen passen und langfristig wartbar sind.

Unser Browser-Testing-System zeigt, dass schlanke, durchdachte Eigenentwicklungen mächtiger sein können als komplexe Enterprise-Lösungen. Es ist ein Beleg für unseren Anspruch, nicht nur heute funktionierende Software für dein Unternehmen zu entwickeln, sondern Lösungen, die über Jahre hinweg zuverlässig ihren Dienst verrichten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.