Sie haben eine Idee im Kopf? Wir bringen sie ins Web.
Das Internet besteht nicht nur aus Firmen-Websites und Blogs. Egal ob am PC oder am Smartphone - Browser können viele, auch komplexe Aufgaben erledigen. Wir können Ihnen helfen, Ihre Idee im Web umzusetzen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Erfahren Sie was möglich ist:
Für die NZZ und deren Regionalmedien fungiert WordPress als vorderste Front für den Abo-Shop und das zentrale Login. Dazu wurde eine Middleware, SAP und das Paywall System angebunden. Ausserdem wurde auf Basis eines inviduellen CMS ein Kampagnen-System für verschiedene Verkaufskanäle entwickelt. Last but not least: Auch für das Benutzerkonto, in welchem Kunden ihre Abonnemente anpassen können, wurden Schnittstellen zu SAP entwickelt. Mehr Infos zum Projekt.
Wir bauen unsere Shop-Lösungen mit WordPress und WooCommerce, weil beide Komponenten sehr flexibel sind. So haben wir für die Papiertiger GmbH einen dynamischen Shop umgesetzt. Die Firma bietet verschiedene Verträge an, welche mittels Fragebogen individualisiert und dann anhand der Eingaben als PDF gekauft werden können.
Für die Generalunternehmung der Frutiger AG hatten wir früher für einzelne Überbauungen individuelle Websites entwickelt. Bei einem Workshop kam die Idee auf, eine zentrale Plattform dafür zu entwickeln. Dadurch wird das Erscheinungsbild vereinheitlicht, die Marke gestärkt und nicht zuletzt auch werden auch Kosten gespart.
Für die Anzeigen-Kunden der NZZ Media Solutions AG haben wir verschiedene Tools entwickelt, damit diese selbständig ihre Anzeigen erfassen können. So wurden bisher manuelle Prozesse ganz oder teilweise automatisiert. Und nicht nur das: Durch verschiedene Kontroll-Algorithmen wurde auch die Fehlerquote deutlich gesenkt.
Die newhome.ch AG betreibt auf unserer Infrastruktur ein Intranet welches gemeinsam mit den Kantonalbanken als Kommunikationsplattform und Wissensdatenbank genutzt wird. Die Mitarbeiter der Banken können sich selbst registrieren, kommentieren und sich für verschiedene Infokanäle anmelden. Diese werden mit unserem Newsletter-Tool bewirtschaftet.
Für die Hirslanden Gruppe haben wir einen Videoblog entwickelt - Und das ist etwas mehr als bloss Youtube-Videos in den Blog-Beiträgen. Der Film, eine fiktive Patientengeschichte, steht dabei als Ganzes im Mittelpunkt und wird mit Blog-Beiträgen um weitere Infos ergänzt. Es war ein kurzes und doch sehr spannendes Projekt, haben wir doch mit einigen technischen Herausforderungen gekämpft und viel dabei gelernt.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung und freuen uns von Ihnen zu hören. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.
Ihr Ansprechspartner
Michael Sebel
michael@comotive.ch
032 510 05 86